Bannerbild Bannerbild
Schriftgrad:   normal  |  groß  |  größer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schuljahr 2022/23

Skiwettkampf in Klingenthal

Am 21.01.2023 fand in Klingenthal der Wettkampf Jugend trainiert für Olympia im Skilanglauf statt. Es fuhr die ganze Klasse 4 mit. Früh ging es mit dem Bus des WSV und zwei Busen der Eltern dorthin. Als wir angekommen sind, haben wir zwei Hütten zugewiesen bekommen, in denen wir uns umziehen konnten. Dann durften wir die Strecke beschnuppern. 3 Schüler vom Sportgymnasium Klingenthal haben sich um uns gekümmert, alles erklärt und gezeigt. Wir hatten viele knifflige Stationen zu bewältigen, zum Beispiel eine Art Sprungschanze, eine Slalomstrecke und ein Hindernissparcour. Wir sind eine Acht gefahren und am coolsten war die Geschwindigkeitsfahrt den Schanzenauslauf hinunter und es wurde die Zeit gemessen, wer am schnellsten war. Es war ein Staffellauf angesagt und wir hatten viel Spaß dabei. Wir haben mit zwei Mädchenmannschaften und zwei Jungenmannschaften teilgenommen. Danach stärkten wir uns mit leckerem Essen und Trinken. Wir haben zwei große Pokale gewonnen und waren total glücklich. Erschöpft und zufrieden sind wir zurück in die Schule gefahren.

Die jungen Redakteure Paul und Hanna  

jfto

 

 

Leseabend im Bertolt-Brecht-Gymnasium

Ein Leseabend fand am 20.01.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 am Berthold- Brecht-Gymnasium statt, zu dem die 4. Klassen eingeladen waren.

Wir, Alina, Sophie, Emma und Paul sind im Bertolt-Brecht-Gymnasium gewesen.

Die 5. und 6. Klassen haben in 3 Räume vorgelesen und es lagen Matten und Kissen auf dem Boden.

Im 1. Raum wurden die Bücher: Lotta Leben, Der Geist im Würstchenglas und drei 3-Minuten- Geschichten gelesen. Danach sind wir zum Imbiss gegangen, wo es Wiener und Getränke gab. Nach einer kleinen Stärkung gingen wir in den 2. Raum, in dem das Buch „Die drei ???“ vorgelesen wurde und im letzten Raum wurde uns Harry Potter und das verwunschene Kind „dargestellt“. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht. 😊

Die Jungen Redakteure: Sophie und Alina

bmkl4

 

Waffelverkauf

Am 19.01.2023 war an der Grundschule Johanngeorgenstadt ein großer Waffelverkauf der 4. Klasse. Da wir am Ende des Schuljahres auf Klassenfahrt gehen wollen und die recht teuer ist, haben wir uns das als „Einnahmequelle“ überlegt.

Viele Eltern haben an diesem Tag ganz fleißig mitgeholfen und uns unterstützt. 😊

Die Waffeln waren sehr lecker und es hat allen ziemlich gut geschmeckt. Es gab welche mit Puderzucker oder Nutella oder Sahne.

Die Tageseinnahmen werden für den großen Ausflug der 4. Klasse benutzt.

Die jungen Redakteure Hanna und Paul

waffelverkauf

 

Weihnachtsmarkt 2022

 Am 10.12. und 11.12.2022 von 13:45Uhr – 17:30Uhr war in Johanngeorgenstadt ein Weihnachtsmarkt. Es gab am Samstag einen festen Ablauf mit der Bergparade, dem lebendigen Schwibbogen, schönem Männergesang, dem Chor der Musik- und Grundschule und einem spannenden Treffen mit dem Weihnachtsmann.

Natürlich war am Sonntag auch Weihnachtsmarkt.

Wir haben Frau Saffert, die Chefin des Hortes, interviewt. Sie hat gesagt, dass sie 10:00- 15:30 Uhr da war. Ihr hat die Musik gefallen. Sie war mit ihrem Mann da.

Wir wünschen Ihnen allen viele kleine Glückssterne für das neue Jahr 2023.

Die Redakteure Alina, Hanna, Fabienne und Emma

 

 

Auftritt im Haus der Hoffnung

Am 21.12. 2022 fand unser Weihnachtsprogramm im Haus der Hoffnung vom Musiktheater für die Schüler der Grundschule Johann-stadt statt. Das Musiktheater wurde von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse als Chor unterstützt. Wir waren mächtig aufgeregt. Das Stück „Der neue Stern“ wurde aufgeführt. Es ging um die Weihnachtsgeschichte und, dass alle Menschen die Hoffnung nicht verlieren. Ganz zum Schluss sangen wir alle noch gemeinsam wie jedes Jahr das Lied vom Engel.

Die Jungen Redakteure Sophie und Paul

auftritt weihnachtsmarkt 2.0

 

 

Clemens Winkler Wettbewerb

Der Clemens Winkler Wettbewerb im Fach Englisch fand am 17.11.in Aue statt. Er begann 15:00 Uhr. Wir waren total aufgeregt, weil ein Test in Englisch vorbereitet war. Es gab eine Höraufgabe, bei der wir Kreuze setzen mussten. Auch danach blieb es spannend, weil wir die Fächer Physik, Biologie, Chemie und Computer kennengelernt haben. In Biologie hatten wir 2 Rennmäuse, viele Madagaskarkäfer, eine Schlange und eine Schildkröte gesehen. In Chemie wurden wir 2 Experimente mit Gas gezeigt. Dann war die Siegerehrung in der Aula.

Die Junge Redakteurin Sophie😊

 

Ich bin mit Lenny, meinem Freund aus Klasse 4, hingefahren.

Gemeinsam mit ihm bin ich in eine große Halle gegangen und dann haben uns Schüler aus der Schule aufgerufen, in welche Gruppe wir gehen sollten.

Mit unserer Gruppe sind wir in verschiedene Klassenzimmer gelaufen.

Dort bekamen wir unsere Tests.

Es waren viele Textaufgaben und eher weniger zum Schreiben.

Das war spitze und super toll!

Wir hatten 45 min. Zeit diesen Test auszufüllen.

Nach dem wir den Test geschrieben haben, sahen wir uns die Oberschule einmal genau an.

Wir waren in den Klassenräumen für Biologie, Chemie, Physik und im Computerraum.

Danach kam die Siegerehrung in der Aula.

Leider haben wir keinen Preis gewonnen, aber vielleicht gewinnen wir beim nächsten Mal.

Später, als die Siegerehrung vorbei war fuhren wir nach Hause und hielten am „Burger Büro“😉.

Der junge Redakteur Paul

 

Skipping Hearts

Am Freitag, dem 14.Oktober 2022 hatten wir die Gelegenheit, an einer besonderen Veranstaltung teilzunehmen -nämlich Skipping Heart! Was bedeutet eigentlich Skipping Hearts? Dies ist die Bezeichnung für eine Sportart, bei der sich alles um das Seilspringen dreht. Das klingt eintönig, was aber nicht der Fall ist. Es ist abwechslungsreich, macht sehr viel Freude und ist natürlich gut für die Gesundheit.

In der Turnhalle an der Grundschule Johanngeorgenstadt fand das Training statt. Die Klasse 4 musste richtig hart trainieren, es galt viele verschiedene Übungen umzusetzen. Janine, unsere Trainerin, hat uns sehr viel beigebracht.

Am Ende haben wir den anderen Schülerinnen und Schülern der Grundschule vorgeführt, was wir an diesem Tag alles gelernt haben.

Und das war mächtig viel!

Allen hat es sehr viel Spaß bereitet! 😊

Eure jungen Redakteure: Sophie, Alina und Paul

 

skipping heart

 

 

Dankeschön für das Bushäuschen

Seit Anfang Oktober können sich die Buskinder sehr freuen: Das langersehnte Bushäuschen ist da!
Im Juni haben sich die Kinder beim Spendenlauf so richtig angestrengt! Auch die Feuerwehr hat uns an diesem Tag unterstützt. Dabei sind von vielen Familien, Unternehmen und weiteren Sponsoren Spendengelder zusammengekommen.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die die Grundschule unterstützt haben, bei den fleißigen Aufbauhelfern und bei dem ehemaligen Bürgermeister Herrn Haschek sowie dem jetzigen Bürgermeister Herrn Oswald für die ganze Organisation.

Wir sind sehr stolz auf das gelungene Projekt!

Die Jungen Redakteure Sophie, Alina und Paul

 

Bushäuschen

 

 

Der Crosslauf

Am 05.10.2022 fand in Stützengrün der Herbstcrosslauf statt, an dem viele verschiedene Grundschulen teilgenommen haben.
Die Kinder waren sehr aufgeregt, aber auch voller Vorfreude.

Um circa 12:30 Uhr sind unsere ausgewählten 9 Kinder der Klassen 2 bis 4 mit den PKWs von Frau Freitag und Herrn Heine losgefahren. Kurze Zeit später waren sie da.
Eine Strecke von 2 km musste bewältigt werden. Das war ganz schön anstrengend! Alle Kinder haben aber ganz tollen Teamgeist bewiesen! Danach gab es für alle warmen Tee zum Krafttanken!

Für unsere Grundschule konnten 4 Medaillen erkämpft werden: Sie gingen an Leo aus Klasse 2 (2. Platz), Darius aus Klasse 3 (3. Platz) sowie Carly und Lenny aus Klasse 4 (jeweils 2. Platz). Es gab einen großen Applaus und wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Zum Schluss haben sich alle noch mit leckeren Würstchen gestärkt!

Es war ein toller Nachmittag im Namen des Sports und wir danken allen, die es möglich gemacht haben!

Es berichten die Jungen Redakteure Sophie, Alina und Paul

 

crosslauf

 

 

Neue Computer für die Schule 

In den Ferien erhielt die Grundschule endlich nochmal neue Geräte für den Computerraum.

Sie wurden vom „Digitalpakt für Schulen“ finanziert.

Wir haben 12 nigelnagelneue PCs bekommen, worüber wir uns sehr freuen. Geliefert und aufgebaut wurden sie vom Unternehmen Brückner-Computer aus Eibenstock.

Die Geräte kosten ungefähr 10.000€  und werden natürlich gut gehegt und gepflegt! Für die tolle Unterstützung wollen wir uns bei allen Beteiligten bedanken!

Von den Jungen Redakteuren Emma, Fabienne und Hanna

 

Computerraum

 

 

Projekt Zirkus Happy Kids

In der 1. Schulwoche 2022 begann das Projekt „Zirkus Happy Kids.“  Die ganze Grundschule war aufgeregt. Das Zelt war sehr groß und musste mit einem Gerüst aufgestellt werden. Viele Eltern haben beim Aufbau mitgeholfen.                                                                                                          

Es gab am Anfang eine kleine Vorführung, um alle kennenzulernen. Wir alle haben gestaunt, als die Trainer etwas vorgeführt haben wie zum z.B. der Kleiderzauber: „Der war am coolsten.“ Alle haben sich auf die nächsten Tage gefreut. Es gab viele Attraktion und alle waren cool wie z.B. Drahtseil oder Fakire: „Alle Attraktionen sind cool.“ Wir trainierten jeden Tag.  Bald war auch schon der erste Auftritt. Neue Computer für die Schule In den Ferien erhält die Grundschule endlich nochmal neue Geräte für den Computerraum. Sie werden vom „Digitalpakt für Schulen“ finanziert. Wir werden 12 nigelnagelneue PCs bekommen, worüber wir uns sehr freuen. Geliefert und aufgebaut werden sie vom Unternehmen Brückner-Computer aus Eibenstock. Die Geräte werden ungefähr 10.000€ kosten und natürlich gut gehegt und gepflegt! Für die tolle Unterstützung wollen wir uns bei allen Beteiligten bedanken! Von den Jungen Redakteuren Emma, Fabienne und Hanna

Alle Kinder waren aufgeregt, als der erste Auftritt vor der Tür stand. Er war am 2. September um ungefähr 17:00 Uhr. Zwischendurch gab es eine kleine Pause, in der man sich Popcorn, Nachos, Zuckerwatte, Slush-Eis und weitere Getränke holen konnte. Der Auftritt war kurz nach 19:00 Uhr vorbei. Die Vorstellung ist uns allen super gelungen und das Publikum war begeistert.

Der zweite Auftritt war am 3.9.2022. Er war genauso aufregend wie der erste Auftritt. Viele Leute haben uns zugeschaut. Die Trainer haben uns nochmal genau gezeigt, wie die Tricks gehen. Das war der letzte Auftritt. Das Coolste war, dass im Zelt Automaten waren und alles mit Süßigkeiten befühlt war. In der Pause sind fast alle aus dem Zelt gegangen, weil es sehr heiß in dem Zelt wurde. Für alle Kinder war es eine sehr schöne Projektwoche.

Dieses Projekt im Zirkus ,,Happy Kids‘‘ war für alle Kinder an der Grundschule ein sehr schönes Erlebnis. Alle Kinder waren sehr traurig, als das Projekt zu Ende war.

Einen großen Dank bekommen die Eltern, Lehrer und alle Leute vom Zirkus.

Für euch von: Emma, Fabienne und Hanna.

 

Zirkusbild mit allen Kindern

 

 

Der erste Schultag

Am ersten Schultag trafen sich alle Schüler in der Eingangshalle der Schule. Dort wurden alle Schüler nach den Sommerferien begrüßt. Die 2.Klasse hat den Schulanfängern zur Begrüßung eine selbst gebastelte Blume überreicht.

Die Jungen Redakteure Sophie, Alina und Paul

 

Klasse 1a (22/23)         

   

Klasse 1b(22/23)                 

 

Der Schulanfang

Am 27.08.2022 fand in der Franz-Mehring Turnhalle in Johanngeorgenstadt ein Schulanfangsprogramm für die Schulanfänger statt. Es war ein großer Schulanfang, ca. 200 Leute, die dabei waren. Wir, die Schüler der neuen Klasse 4 haben das Schulanfangsprogramm gestaltet. Natürlich ging es um die Schule und welche Fächer es gibt und, dass alle Fächer wichtig sind. Als das Programm fertig war, gab es einen Anruf, dass die Zuckertüten fehlgeleitet wurden, in die Grundschule. Zum Glück war der Zauberer noch da und konnte alle Zuckertüten wieder zurückzaubern. Da waren die Schulanfänger aber froh als alle ihre Zuckertüte bekamen.

 

Schulanfänger 22/23

 

 

Fahrt nach Dresden

Am 4. Juli 2022 fuhren wir gemeinsam mit der Klasse 4 nach Dresden. Die Fahrt dauerte ca. 2h und 15min. Wir kamen ca. 11:00 Uhr an.

Dann machten wir in Dresden einen Stadtrundgang und sahen uns die

Sehenswürdigkeiten an.

5 Kinder der Klasse 4: Zoey, Raphael, Fabian, Emily -Lea und Alexandra

hielten einen Vortrag über: den Goldenen Reiter, die Semperoper, den Dresdner Zwinger, den Fürstenzug und die Frauenkirche.

Später aßen wir ein Eis und haben im Vapiano Mittagessen bekamen.

Gegen 14:00 Uhr war die Heimreise.Ca 16:45 Uhr kamen wir an der GS an.

Danke an die 3 Muttis Frau Unger, Frau Gündel und Frau Hoppe, weil sie die Lehrer unterstützten.

Die Jungen Redakteure: Sophie, Alina und Paul

Klasse 1a

Klasse 1a

Klasse 1b

Klasse 1b

Klasse 2a

Klasse 2a

Klasse 2b

Klasse 2b

Klasse 3a

Klasse 3a

KLasse 3b

Klasse 3b

Klasse 4

Klasse 4