Herzlich
Willkommen auf der Schulhomepage
der Grundschule
Johanngeorgenstadt

Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Das Altpapier bitte bis zu dem 30.06. mitbringen, denn danach wird es erst wieder ab dem 01.09.2023 eingesammelt.
Liebe Leser,
hier ein paar super lustige WITZE.
Ich habe meine Jogginghose in die Waschmaschine gegeben, damit sie weiß was Bewegung ist.
Warum summen Bienen? Weil sie den Text nicht können.
„Mama möchtest du ein Eis haben?“ „Nein mein Kind, vielen Dank.“ „Ok, Mama. Und jetzt frag mich mal.“
Kommt ein Hase zum Schneemann: „Möhre her oder ich föhne dich!“
Alle Kinder fahren Mercedes, nur nicht Jens, der fährt Benz.
Wie stellen sich Kinder die perfekte Schule vor? - geschlossen!!!
Was passiert mit einem Waschbären, wenn er ins Fitnessstudio geht? Er wird zur Waschmaschine.
Von den jungen Redakteuren Emma und Fabienne.
Unsere tolle Klassenfahrt
Tag 1 – Die Anreise
Am 24. April ging es los: unsere lang ersehnte Klassenfahrt! Alle trafen sich um Punkt 8 Uhr im Klassenzimmer. Gespannt lauschten wir Herrn Scholz. Er wies uns in die wichtigsten Regeln ein. Obendrein machten wir noch ein Spiel, um unsere Teamfähigkeit zu testen. Mensch, war das spannend!
Zum Glück bestanden wir diesen kleinen Test und machten mit der Planung weiter. Rasch erstellten wir gemeinsam für den ersten Tag einen Speiseplan und kauften danach sogar gleich mit Frau Winkler alles im Rewe ein.
Schon war es 9 Uhr und wir fuhren los. Die Stimmung im Bus war richtig super und alle hatten viel Spaß. Gegen 15 Uhr erreichten wir unser Ziel. Besonders toll war, dass wir an diesem Tag noch etwas erlebten. Zuerst gingen wir in ein Schmetterlingshaus. Die bunten Farben und das Geflatter waren der Hammer! Danach versuchten wir uns mit GPS-Geräten zu orientieren und unseren Teamgeist zu trainieren.
Nach all den aufregenden Momenten ließen wir den Tag mit einer Portion Nudeln und verschiedenen Seilspielen (zum Beispiel „Tor öffnet sich“) ausklingen. Einfach herrlich!
Tag 2 – Sportlich! Sportlich!
Dienstagmorgen standen wir auf und machten uns nacheinander fertig für den neuen aufregenden Tag. Anschließend bereitete der Tischdienst das Frühstück vor. Danach schnappten wir uns unsere Ausrüstung und auf ging es ins Abenteuer! Mit einem GPS-Gerät wanderten wir zum Schwarzem Loch. Keine Sorge, bis ins Weltall wäre zu weit gewesen! 😉
Jetzt war es so weit und unser Teamleiter Micha Scholz erklärte, wie das Schluchthangeln geht. Nacheinander hangelten wir über die Schlucht und das tolle ist, dass sich einfach jede und jeder getraut hat! 😊
Nach diesem Erlebnis liefen wir zurück zur Hütte, wo wir etwas leckeres snackten. Aber damit nicht genug! Wenig später liefen wir zur Bärenwand. Dort fand unser Abseilen statt. Es trauten sich leider nicht alle, aber das ist auch nicht so schlimm. Zum Abendbrot an der Hütte gab es selbst gemachtes Fladenbrot mit Schmand und Schinkenwürfeln. Genau das Richtige nach so einem sportlichen Tag! 21:00 Uhr ging es für alle ins Bett und ins verdiente Traumland.
Tag 3 – Klettern auf dem Nonnenfelsen
Am Mittwoch, dem 26. April kletterten wir auf den Nonnenfelsen.
Bis zu 120 Meter trauten sich alle. Das heißt, dass sie es bis zur Mitte schafften. Was eine tolle Leistung! Einige trauten sich sogar bis ganz oben und trugen sich stolz ins Gipfelbuch ein.
Danach aßen wir Softeis und jeder konnte sich zwischen Schoko und Vanille entscheiden. Wir verdrückten alle eine große Portion. „BOAR“ war das lecker! 😊
Tag 4 – Es endet, wenn es am schönsten ist
Am letzten Tag traten wir um 11.30 Uhr die Rückreise an. Nach ca. einer Stunde machten wir bei McDonalds einen Zwischenstopp. Jeder hat sich ein Happy Meal schmecken lassen. Kurz darauf ging die Reise weiter. Noch ganze 4 Stunden dauerte es, bis wir wieder an der Schule waren. Endlich, um 16.00 Uhr, „landeten“ wir kaputt, aber zufrieden auf dem Schulparkplatz.
Wir danken allen Muttis und Unterstützern, dass sie das organisiert haben. Jeder war traurig, dass es schon vorbei war.☹
Eure jungen Redakteure Sophie, Alina, Fabienne, Emma und Paul.
Der große Tag
Am 10. Mai 2023 waren Mara (Kl.1), Constantin (Kl.2), Amelie (Kl.1), Damian (Kl.2), Felix (Kl.2), Laura (Kl.2), Herr Heine und Herr Martin bei einem Schwimmwettkampf. Dieser Wettkampf fand im Sonnenbad Schwarzenberg statt. Jeder feuerte seine Kameraden an. Leider haben sie nur den letzten Platz belegt, aber bis zum Schluss strengten sich alle super doll an. Sie waren bis zur letzten Sekunde fair zueinander und sind damit ein großes Vorbild für die anderen. 😊
Die jungen Redakteure Paul, Emma und Fabienne.
Ninja Warrior Parcours
Am 08.05. nahm die 4. Klasse am Ninja Warrior Parcours in der Oberschule Eibenstock teil. Die Grundschule Sosa war auch mit uns in der Halle. Herr Sommerfeld war der Trainer und erklärte uns wie die Stationen funktionieren. Ab da waren wir schon alle sehr gespannt und ein bisschen aufgeregt. Dann machten wir ein Erwärmungsspiel (Feuer, Wasser, Sturm). Wenig später teilte man uns mit der Grundschule Sosa in 5 Gruppen ein. Nun ging es endlich los! Jedes Team hatte eine Station. Nach ein paar Minuten wechselten wir immer die Übungen. Als jede Gruppe alles einmal machte, gab es einen kleinen Wettkampf. Die Auswertung zeigte, dass unsere Klasse die Nase weiter vorn hatte. Natürlich strengten sich alle ganz doll an. 😉
Vielen Dank an alle Beteiligten, dass wir uns einmal so fühlen durften wie ein echter Ninja Warrior!
Von den Jungen Redakteuren Emma und Fabienne
Interview mit Herr Heine, unserem Schulassistent und Leiter der GTA „Junge Forscher“
1. Was passiert in der AG Junge Forscher?
A: Ich möchte mit den Kindern verschiedene Sachen in der Natur entdecken und erleben.
2. Wie viele Kinder sind ungefähr dabei?
A: Wir sind ungefähr 30-35 Kinder, geteilt in 2 Gruppen.
3. Wann ist die AG kleine Forscher (welcher Tag, welche Stunde)
A: Am Donnerstag, 6. Stunde
4. Was passiert mit dem Schulgarten?
A: Ja, dieser wird wiederbelebt. Dies ist uns ein großes Ansinnen und ein Hauptpunkt unserer Arbeit.
5. Sind Sie nur draußen oder auch drinnen?
A: Wir sind auch drinnen. Da recherchieren wir am Computer, machen Experimente usw.
6. Macht es Ihnen Spaß?
A: Natürlich macht es mir Spaß!
Eure jungen Redakteure: Alina und Paul 😊
Die Oberschule Eibenstock mit ihrem Schulleiter Herrn Schieronsky möchte gemeinsam mit den Städten Eibenstock und Johanngeorgenstadt, den Grundschulen, den ansässigen Firmen, Vereinen, Organisationen und Interessengruppen ein Zeichen für eine schöne „Wohlfühlumgebung“ setzen. Diese entsteht nur im gemeinsamen Wirken aller. Gemeinsam können wir Zerstörungen, Beschädigungen und Verunreinigungen verhindern. Ebenso ist geplant, das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Schülerschaft und den Einwohnern unserer beiden Städte bewusster zu machen bzw zu stärken.
Aus diesen Überlegungen ist die Idee zum „Tag des Gemeinsinns“ entstanden. Wir als Grundschule Johanngeorgenstadt möchten uns diesem Tag gern anschließen und wollen am 24.05.2023 in der Zeit von 9.45 Uhr -11.25 Uhr verschiedene Gebiete der Stadt vom Müll befreien. Gern können sich Eltern, Großeltern oder andere uns Wohlgesonnene aktiv beteiligen bei unseren Bemühungen, Werte zu erhalten, den Gemeinsinn zu stärken, unser aller Lebensumfeld weiter zu verbessern und zu verschönern.
Wir stellen Müllbeutel und Gummihandschuhe zur Verfügung. Gern können auch eigene Handschuhe mitgebracht werden.
Ab 11.30 Uhr wollen wir auf dem Schulhof noch gemeinsam Grillen, so dass Ihr Kind für diesen Tag vielleicht kein Mittagessen mehr benötigt. Denken Sie daran, dies abzumelden.
Ich wünsche uns allen gutes Gelingen für diesen Tag.
S. Brückner
Tag des Baumes
Wir, die Kinder der Klasse 2a der Grundschule Johanngeorgenstadt, wurden am Dienstag, den 25.04.2023 eingeladen zum Tag des Baumes. Nach der ersten Stunde holte uns ein Förster in der Eingangshalle ab. Auf dem Weg in den Wald machten wir einige Spiele.
Als wir dann Nähe der Dreckpfütze angekommen sind, stand ein Kamera-Team vor uns und wir wurden fotografiert.
Der Förster hat uns dann erklärt, wie man Moorbirken pflanzt, das ist nämlich der Baum des Jahres. Danach bekamen wir Handschuhe, gingen zum Moor und legten mit dem Einpflanzen der kleinen Moorbirken los. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und die Erwachsenen haben beim Einpflanzen geholfen. Auch der Bürgermeister war dabei. Nach der Arbeit gab es für alle Roster vom Grill und Tee. Dann machten wir uns auf den Rückweg. Wir durften sogar den Hund vom Förster an der Leine führen.
Die Kinder der Klasse 2a bedanken sich bei den Forstleuten für den schönen und interessanten Vormittag und die leckere Versorgung. Wir hatten zusammen alle sehr viel Spaß.
Laura Koß, Felix Fenzl
Rechnen bis die Köpfe rauchen
Die Matheolympiade fand am 10.03.2023 unter Frau Schiefers Aufsicht statt. Die 3. und 4. Klasse hat mitgemacht. Es gab unterschiedliche Tests. Eine ganze Stunde hatten wir Zeit. Wir kämpften uns da durch. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
So sind die Ergebnisse der 3. Klasse:
Name |
Punkte |
Platz |
Darius (3b) |
16 |
1 |
Nora (3b) |
14 |
2 |
Toni (3b) |
9 |
3 |
Lene (3b) |
9 |
3 |
So sind die Ergebnisse der 4. Klasse:
Name |
Punkte |
Platz |
Paul |
15 |
1 |
Alina |
11 |
2 |
Lenny |
11 |
2 |
Sophie |
10,5 |
3 |
Die Jungen Redakteure Sophie und Alina😊
Zweifelderball Turnier
Am 10.03.2023 hatten wir ein Probeturnier an unserer Schule. Es war sehr spannend, aber die 4. Klasse gewann alle Spiele. Dort haben wir entschieden, wer zu diesem Wettkampf mitfährt. 😉
Nun war es soweit! Wir fuhren los. Alle waren sehr aufgeregt. Nach ungefähr 30 Minuten waren wir endlich da.
Dann sind wir rein gegangen und sahen schon die große Halle, die einmal getrennt war. Jetzt zogen wir unsere Sportsachen an. Frau Winkler gab uns noch ein T-Shirt. Dann haben sie alle Schulen in die 2. Turnhalle gerufen. Nun wurde entschieden, wer in welche Halle kommt und wir waren in Halle 2. Von da an saßen wir vorne und kamen natürlich als erstes dran. Wir waren sehr aufgeregt, als auf einmal der Anpfiff kam und Frau Winkler ausversehen noch im Spielfeld stand😊. Nun ging es los! Mit voller Motivation spielten wir noch ein paar Spiele im Turnier. Am Ende haben sie noch einmal alle in die 2. Turnhalle gerufen. Wir waren insgesamt der 5. Platz, also die goldene Mitte 😉. Alle waren zufrieden!
Für euch zum Lesen von Fabienne und Emma.